sketch.media - einfach erklärt in unter 2 Minuten
Falls Sie sich fragen, was uns von anderen Webagenturen unterscheidet und warum handgemacht lukrativer ist als fertig gekauft, nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit ...
So läuft ein Auftrag in der Regel ab:
1. Kostenloses Beratungsgespräch
2. Webdesign
3. Programmierung
4. Übergabe & Betreuung (Wartung & Pflege)
Kostenloses Beratungsgespräch
Wir besprechen mit Ihnen vorab den Umfang des Projekts.
Gemeinsam klären wir, welche Art von Web Leistungen Sie brauchen und welche Anforderungen gestellt sind.
Hierbei geht es im ersten Schritt um folgende Fragen
- Wer ist die Zielgruppe?
- Welchen Hauptzweck soll Ihre Website erfüllen (Stichwort UX / UI Design)?
- Benötigen Sie ein Content-Management-System, Shopsystem oder individuelle Programmierung?
- Soll Ihre Webseite in erster Linie für Handys (mobile first) oder Desktop optimiert werden?
- Gibt es ein vorhandenes Corporate Design oder fangen wir bei Null an?
- uvm.
Webdesign
Gemeinsam nähern wir uns Ihrem optimalen Design.
In einem ausführlichen Gespräch mit unserer Designerin besprechen Sie, welche Richtung wir einschlagen und welches Design zu Ihrem Webprojekt passt.
Anschließend stellen wir Ihnen die ersten Designentwürfe und Prototypen vor. Aus diesen Entwürfen wählen Sie einen Entwurf bzw. Elemente aus, die Sie ansprechen.
Anhand von Korrekturschleifen (also Ihren Anpassungswünschen) steuern wir Ihr Wunschdesign an.
Wenn Sie mehr über die visuellen Elemente erfahren möchten, finden Sie unter Webdesign - Worauf kommt es an? weitere Informationen
Nach der Abnahme des finalen Entwurfs geht es zur Programmierung Ihrer Webseite.
Programmierung
In dieser Phase Ihres Projektes werden die technischen Aspekte umgesetzt (Webentwicklung, Datenbankintegration etc.), um das Design in eine voll funktionsfähige Website zu verwandeln, die den aktuellen Standards entspricht.
Responsive Webdesign ermöglicht eine automatische Anpassung der Website an unterschiedliche Bildschirmgrößen, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleistet.
Eine wichtige Rolle spielen dabei:
- Sicherheit: Die Verwendung sicherer Programmierpraktiken schützt vor potenziellen Angriffen wie Hacking oder Datenlecks. Dies umfasst die Verwendung von sicheren Datenbankabfragen, das Implementieren von Authentifizierungs- & Autorisierungs-Mechanismen uvm.
- Testing und Fehlerbehebung: Nach der Programmierung sollte die Website getestet werden, um Fehler aufzuspüren und zu beheben. Dies umfasst das Testen der Funktionalität, der Benutzerfreundlichkeit, der Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Geräten sowie die Überprüfung der Ladezeiten.
Projektübergabe (inklusive Briefing/Schulung)
Sobald die Programmier-Phase abgeschlossen ist, schulen wir Sie - je nach Projektumfang - im Umgang mit Ihrer neuen Website.
Danach können Sie die Inhalte Ihrer Webseite bequem selbst verwalten oder Sie haben die Inhalte von uns bereits einpflegen lassen.
Sie werfen jetzt nochmal einen letzten Blick auf das Projekt und bekommen quasi die Schlüssel überreicht.
Betreuung - Pflege & Wartung
Die Wartung und Pflege von Websites ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren und effektiv ihren Zweck erfüllen.
Hier sind einige wichtige Aspekte der Website-Wartung und -Pflege
- Aktualisierung von Inhalten: Durch die regelmäßige Überarbeitung von Texten, Bildern und weiteren Inhalten werden die Informationen auf bleiben Website aktuell. Veraltete Informationen können das Vertrauen Ihrer Besucher beeinträchtigen und das Image der Website negativ beeinflussen.
- Überprüfung der Links: "Tote Links" oder Weiterleitungsfehler können zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und die Suchmaschinenoptimierung beeinträchtigen.
- Sicherheitsupdates: Websites sind anfällig für Sicherheitsrisiken wie Hacking-Versuche, Malware-Infektionen und Datenlecks. Die regelmäßige Aktualisierung von Sicherheitspatches, die Installation von SSL-Zertifikaten und die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen sind entscheidend, um die Website zu schützen.
- Backups: Im Falle eines Serverausfalls, einer Datenbeschädigung oder anderer unvorhergesehener Probleme kann ein Backup der Retter sein und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung Ihrer Website.
- Performance-Optimierung: Eine langsame Website kann Besucher abschrecken und zu einem schlechten Ranking bei Suchmaschinen führen. Die Optimierung der Ladezeiten, die Komprimierung von Bildern, die Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien und die Überprüfung der Website-Performance sind wichtige Schritte, um eine schnelle und reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Überwachung & Analyse: Durch die regelmäßige Überwachung der Website auf Fehler, Ausfälle und Traffic-Trends kann man Probleme frühzeitig erkennen und zu beheben. Die Nutzung von Analysetools ermöglicht es, das Nutzerverhalten zu verstehen, die Effektivität von Marketingstrategien zu messen und die Website kontinuierlich zu verbessern.