Beim Designen einer Website spielt die Navigation eine entscheidende Rolle.
Wie strukturiere und präsentiere ich die Inhalte meiner Webseite so, dass meine Besucher schnell und intuitiv ihr Ziel erreichen? Welche Menüführung ist die beste Wahl für meine Homepage?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Menü-Arten – vom klassischen Menü über Dropdown-Optionen bis hin zum modernen Burger-Menü. Jede dieser Navigationsmethoden hat ihre eigenen Anwendungsbereiche, Stärken und Schwächen.

In diesem Beitrag finden Sie eine umfassende Übersicht der gängigsten Menütypen mit anschaulichen Beispielen und ihren Vor- und Nachteilen. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die ideale Navigationsstruktur für Ihre Website, um Ihren Besuchern ein optimales Surferlebnis zu bieten.

"Whistleblowing" klingt nach Großkonzern? Nein, das war mal. Seit der EU-Whistleblower-Richtlinie müssen auch viele "kleinere" Unternehmen Hinweisgeber-Systeme einführen.

Mit der Verabschiedung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) am 12. Mai 2023 wurde ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Sicherheit getan.
Basierend auf den EU-Whistleblower-Richtlinien von 2019 bietet das Gesetz Hinweisgebern endlich einen klaren rechtlichen Rahmen und wirksamen Schutz.

Doch was genau steckt hinter diesen Bestimmungen, welche Unternehmen sind verpflichtet, anonyme Meldekanäle (Hinweisgeber-Portale) einzurichten und warum sind sie so wichtig?
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die zentralen Regelungen und ihren Nutzen – für Hinweisgeber, Unternehmen und die Gesellschaft.

Dark Mode, Night Mode, Dunkelmodus, Nachtmodus, Light-on-dark ... wie man diesen Trend auch nennt, er ist gerade in aller Munde und gefühlt in jeder Anwendung und App. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Was bewirkt der Dark Mode aus Designsicht? Ist er nur was fürs Auge oder auch gut für die Augen, wie Befürworter behaupten? Und welchen Einfluss hat er auf die Akkulaufzeit? Das nötige Hintergrundwissen, interessante Fakten sowie Vor- und Nachteile gibt es hier.

Bei der Vielfalt der Begriffe, auf die man im Zeitalter des Internets stößt, kann einem schon mal schwindelig werden. 
Die Onlinewelt eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten, Kundenkontakte (leads) und Verkäufe (sales) zu generieren.
Um Onlinemarketingmaßnahmen gezielt zu nutzen, muss man wissen, wie man seine Produkte, Angebote und Dienstleistungen geschickt verpackt bzw. online präsentiert. 

Was Landingpages, Homepages, Funnels, Webseiten, Websites und Co. sind, wie sie sich von aneinander unterscheiden, und wie Sie diese für Ihre Zwecke einsetzen, nehmen wir hier unter die Lupe.

In Zeiten von Lockdown, Sperrstunden und Co. sind wir mehr als je zuvor auf das Internet und die Möglichkeit, online einzukaufen angewiesen.

Im Laden habe ich die Möglichkeit, mein Produkt zu prüfen, ich kann es genau ansehen, anfassen, habe Mitarbeiter vor Ort, denen ich Fragen stellen kann - hier über den Tisch gezogen zu werden ist eher unwahrscheinlich. 

Ganz anders ist es beim Einkaufen im Internet!

Durch die Anonymität und das Fehlen eines Ansprechpartners ist es oft schwierig festzustellen, ob die Webseite oder der Shop wirklich seriös ist. 

Welche Prüfsiegel es für Webseiten gibt und was sie genau aussagen, erfahren Sie hier.

Das Landgericht München hat ein Urteil (Az. 3 O 17493/20) gefällt:

Wer dynamische Webinhalte, wie Google Fonts, ohne die Einwilligung des Besuchers einbindet, handelt rechtswidrig und verstößt gegen die DSGVO. Webseitenbetreiber können auf Unterlassung und Schadensersatz verklagt werden.

Des Weiteren können ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro oder eine Ordnungshaft von bis zu 6 Monaten drohen.

Wann und warum das Einbinden von Schriftartendiensten gefährlich für Webseitenbetreiber werden kann und wie Sie handeln können, erfahren Sie hier.

Seit der Corona-Krise wird vielen erst richtig bewusst, wie schlecht es um die Digitalisierung in Deutschland steht und wie hoch der Bedarf an digitalen Lösungen und digitaler Kompetenz ist.
niederbayern.digital wurde ins Leben gerufen, um Ihnen den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern, Sie über wichtige Themen zu informieren und Ihnen beratend zur Seite zu stehen.  

Das Internet ist übersät von Bildern.
Es wird gegoogelt, geguckt, geteilt, geliked und mitunter auch geklaut und oft nicht mal mit Vorsatz.

Oft wird dabei vergessen, dass Bilder das geistige Eigentum ihres Urhebers sind und unter rechtlichem Schutz stehen.
Urheberrecht und Lizenzbestimmungen sind heutzutage - v. a. für Webseitenbetreiber - aktueller und wichtiger denn je.
Und so vielseitig und komplex, dass man schnell den Überblick verliert.

Mit lizenzfreien Stockfotos bewegt man sich schnell in einer juristischen Grauzone und riskiert Abmahnungen und Bußgelder.

Wir wollen etwas Licht in diesen finsteren Irrgarten der Urheberrechte, Lizenzen, Stockfotos und Co. bringen.
Nach dem Lesen dieses Beitrags sind Sie mit den wichtigsten Fakten und dem nötigen Know-how ausgestattet und können ruhiger schlafen oder zumindest mit Ihrem Wissen vor Ihren Freunden prahlen.

Wer personenbezogene Daten erhebt, muss sicherstellen, dass sie datenschutzkonform verarbeitet, gespeichert und geschützt werden. 

Wenn Sie mit uns arbeiten, können Sie sich auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten verlassen.
Denn sketch.media hat jetzt einen Datenschutz­beauftragten. 
Gleichzeitig sorgen wir für die technische Datenschutzkonformität Ihrer Website – etwa durch sichere Datenverbindungen, den Verzicht auf externe Tracking-Tools oder eine DSGVO-konforme Einbindung von Diensten. Hier erfahren Sie, was wir für Sie beim Thema Datenschutz tun können und was wir nicht können/dürfen.

Mit den Überbrückungshilfen unterstützt die Bundesregierung von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen.
Die Antragsfrist für Erst- und Änderungsanträge der Überbrückungshilfe III Plus (zum Förderzeitraum Juli bis Dezember) endet am 31. März 2022.
Daran knüpft die Überbrückungshilfe IV für den Zeitraum ab Januar 2022. Dieser wurde bis Juni 2022 verlängert.
Auch die Digitalisierungskosten Ihres Unternehmens können mit Überbrückungshilfen gedeckt werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Die Bundesregierung möchte mit der Überbrückungshilfe IV, Neustarthilfe 2022 & Neustarthilfe Plus weiterhin Unternehmen unterstützten, die hohe Einbußen durch die Corona-Pandemie haben. Die Überbrückungshilfe IV knüpft an die Überbrückungshilfe III Plus an und gilt ab Januar 2022.
Der Zeitraum wurde nun bis Juni 2022 verlängert.
Diese staatlichen Förderungen können auch für die Finanzierung der Digitalisierung Ihres Unternehmens verwendet werden.
Die nötigen Informationen erhalten Sie hier.

 

Das sagen unsere Kunden

Es macht wirklich Spaß mit dem Unternehmen gemeinsam neue Ideen und unkomplizierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Ein herliches Dankeschön für die neue Web-Seite und die sehr angenehme Zusammenarbeit.

Lernen & Mehr GmbH
G. Kreißl
Geschäftsführer

Wir arbeiten bereits mehrere Jahre mit sketch.media zusammen und sind sehr zufrieden. Schnelle, freundliche, kompetente Umsetzung bei gleichzeitig vernünftigen Preisen.

Christian Milan
emobilitaetonline.de

jotto slider

referenz einstieg

WIE WIR ARBEITEN

Unsere Referenzen

sketch.media wurde mit zwei J!Otto Community Awards für innovative, kreative und technisch gut umgesetzte Webseiten ausgezeichnet.

  • Bestes Custom Template (Entwicklung/Design)
  • Beste Overrides 

Wir haben bereits zahlreiche und vielseitige Projekte umgesetzt. Von einfachen One-Page-Websites bis zu aufwendigen Online-Shops inklusive Kundenverwaltung & Warenwirtschaftssystem. Über 300 Kunden zählen wir weltweit. Und es werden stetig mehr. 

„A SATISFIED CUSTOMER IS THE BEST BUSINESS STRATEGY“

... mit dieser Einstellung konnten wir nicht nur unsere Kunden glücklich machen, sondern uns auch kontinuierlich weiterentwickeln, lernen und wachsen.
Aber sehen Sie selbst ...

Barrierefreiheit Website Pflicht 2025: BFSG & WCAG Richtlinien im Überblick

Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Unternehmen und Webseiten-Betreiber, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG - Web Content Accessibility Guidelines) legen die technischen Standards fest, um Menschen mit Beeinträchtigungen den Zugang zu den Webinhalten zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zur Barrierefreiheit Website Pflicht 2025, den Fristen, Prinzipien & Richtlinien, der Gesetzeslage und den Testverfahren für Ihre Webseite.

Weiterlesen …

E-Rechnungspflicht ab 1. Januar 2025: Das müssen Sie beachten

Alle Unternehmer müssen sich mit dem Thema E-Rechnungen auseinandersetzen, denn ab 1.Januar 2025 wird vom Gesetzgeber eine E-Rechnungspflicht eingeführt. Es ist ratsam, rechtzeitig eine entsprechende Software einzurichten oder die bestehende anzupassen. Alles, was Sie dazu wissen sollten, für wen die Pflicht gilt, welche wichtigen Eckdaten zur neuen EU-Richtlinie festgelegt wurden und wie Sie die Anforderungen erfüllen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

10 Jahre sketch.media: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn und ein großes Dankeschön

Zehn Jahre. Ein ganzes Jahrzehnt. So lange gibt es uns jetzt schon?!
Zeit, mal kurz innezuhalten, den Partyhut aufzusetzen und auf die Highlights unseres Unternehmens zu blicken.
Die letzten Jahre waren eine bunte Mischung aus vielseitigen Projekten, (un-)erwarteten Herausforderungen, unzähligen geleerten Kaffeetassen, mehr Codezeilen, als wir zählen können, einer Portion Kreativität und einer Brise Stolz …

Weiterlesen …
 

Firmensitz

Hagenaustraße 17
85410 Haag a.d. Amper

Kontakt

08549 / 306 984-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
whatsapp10176 476 246 69

Telefonzeiten

Mo bis Do
9-12 Uhr & 13-16 Uhr
Fr 9-14 Uhr
ralf drawn
Ralf Webentwickler 08549 / 306 984-3
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
matze profile drawn new
Matthias Geschäftsführer | Webentwickler 08549 / 306 984-2
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
antonia skiba sketch.media
Antonia Kundenbetreuung 08549 / 306 984-5
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
anna profile drawn new
Anna Art Direction  08549 / 306 984-4
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
sketch.media vilshofen